Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Balbau GmbH
Zur Römertreppe 18,
66539 Neunkirchen
Deutschland
Telefon: +49 (0)15758666029 
E-Mail: info@balbau.com
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Diese Daten werden technisch benötigt, um Ihnen die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die erfassten Daten sind:

Besuchte Webseite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser und Betriebssystem
IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

2.2 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3. Hosting & Content-Delivery-Network (CDN)
3.1 Hosting durch IONOS
Diese Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet. IONOS speichert die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, auf ihren Servern in Deutschland. Dies beinhaltet Server-Logfiles sowie sämtliche Daten, die Sie über Formulare auf der Website übermitteln.

IONOS stellt uns ebenfalls Tools und Technologien zur Verfügung, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten, einschließlich der Verhinderung von Cyberangriffen und der Identifizierung technischer Fehler.
Wir haben mit IONOS einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass IONOS Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unserer Weisungen verarbeitet.

4. Cookies und Tracking-Technologien
4.1 Einsatz von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies:

Session-Cookies: Diese werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Persistente Cookies: Diese bleiben länger auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen) zu speichern.
4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Nutzung von Cookies, die für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Andere Cookies, z.B. für Marketing- oder Analysezwecke, setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

4.3 Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool anpassen oder in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies verhindern. Beachten Sie bitte, dass bei der Ablehnung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihres Anliegens. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die zusätzliche Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Webanalysedienste
6.1 Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Hierbei werden Informationen wie z.B. Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form an Server in den USA übertragen.

Google Analytics erfasst Informationen wie:

Besuchte Seiten
Verweildauer auf der Seite
Verwendetes Betriebssystem und Browser
Herkunft des Nutzers (z.B. über eine Suchmaschine)
Anonymisierte IP-Adresse
Google Analytics 4 wird nur dann auf dieser Website eingesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Consent-Tool auf unserer Website widerrufen.

6.2 Google Signals
Diese Website nutzt Google Signals, eine Erweiterung von Google Analytics 4, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Dies erfolgt nur, wenn Sie in Ihrem Google-Konto die Option „Personalisierte Werbung“ aktiviert haben.

6.3 Demografische Merkmale bei Google Analytics
Google Analytics 4 bietet die Funktion, demografische Informationen wie Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern zu erheben. Diese Daten sind jedoch anonymisiert und nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen.

6.4 Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Google Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und gemäß den europäischen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

7. Social Media Plugins
Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plugins von Anbietern wie Facebook, Twitter, LinkedIn und XING. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte unserer Website direkt auf den Plattformen zu teilen.

Um den Datenschutz zu erhöhen, sind die Plugins erst nach Aktivierung durch Sie funktionsfähig (sogenannte 2-Klick-Lösung). Die Aktivierung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei Aktivierung des Plugins wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt, und Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihre Aktivitäten auf unserer Website werden an den Social Media Anbieter übermittelt.

8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:

auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald die Daten für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht.